Es gibt viele freie und Open-Source-Tools, oder selbst erstellte Grafiken wie die obige, für Mindmapping, die du ausprobieren kannst. Einige der beliebtesten sind:

 

  • FreePlane: Ein erweitertes FreeMind, das mehr Funktionen und eine bessere Benutzeroberfläche bietet. Du kannst Verbindungen zwischen weit entfernten Knotenpunkten erstellen, Knotenstile verwalten und Add-ons installieren. Docs.freeplane.org/home
  • XMind: Eine professionelle Software zum Erstellen von Mindmaps, die in der Basisversion kostenlos nutzbar ist. Du kannst neben klassischen Mindmaps auch andere Diagramme wie Baum-, Frischgrät-, Spreadsheet- und Zeitleistendiagramme erstellen. XMind unterstützt auch das Dateiformat von FreeMind1.
  • GitMind: Ein kostenloses Online-Tool, mit dem du Mindmaps und Flussdiagramme erstellen kannst. Du kannst deine Mindmaps mit verschiedenen Vorlagen, Themen, Symbolen und Icons gestalten. Du kannst auch mit anderen Nutzern in Echtzeit zusammenarbeiten und deine Mindmaps exportieren oder teilen2.

Diese sind nur einige der besten freien und Open-Source-Tools für Mindmapping. Du kannst mehr über sie erfahren, indem du auf die Links klickst oder eine weitere Suche durchführst. Ich hoffe, das hilft dir, das beste Tool für deine Bedürfnisse zu finden. ?

Weitere Informationen:

Tipps von Chip, dem IT Fachmagazin :

Wer noch nie zuvor eine Mindmap erstellt hat, tut sich bei seinen ersten Versuchen vielleicht noch etwas schwer. Befolgen Sie diese Tipps für den Aufbau Ihrer Mindmap:

  1. Setzen Sie Ihr Thema mit einem möglichst passenden Oberbegriff in die Mitte Ihrer Mindmap.
  2. Splitten Sie das Thema in einzelne Unterpunkte auf, die Sie durch Pfeile mit Ihrem Oberbegriff verknüpfen.
  3. Ergänzen Sie Schlüsselwörter, Ideen und Assoziationen zu Ihren einzelnen Unterpunkten.
  4. Das Verwenden kleiner Grafiken und verschiedener Farben sorgt für eine bessere Übersicht – und lässt Ihre Mindmap zugleich auch viel schöner aussehen!
  5. Wenn gewünscht, arbeiten Sie außerdem mit Rahmen, unterschiedlichen Pfeilen und Schriftarten. Aber übertreiben Sie es mit solchen Maßnahmen nicht, denn sonst kann Ihre Mindmap irgendwann unübersichtlich werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert