Parabola  ist eines der neueren Automatisierungswerkzeuge, das beeindruckt. Beispielhaft beschreiben wir das Vorgehen um Datensätzen nach scraping zu vereinfachen und auszuwerten.

Parabola ist ein browserbasiertes „Drag and Drop Produktivitätswerkzeug“ ohne Code und mit einem wesentlichen Unterschied zu Alternativen. Parabola wurde entwickelt, um datenintensive Aufgaben zu optimieren, vor allem in den Bereichen eCommerce, Recherche, Marketing und Vertrieb.

Sind komplizierte eCommerce – Inventar – Tabellen, oder Probleme mit benutzerdefinierten CRM – Berichte uptodate zu halten, kann Ihnen Parabola wesentlich Zeit und Kosten sparen.

Was kannst Du mit Parabola.io automatisieren?

Die Stärke von Parabola liegt in der Formatierung, Kombination und Verschiebung von Datensätzen zwischen verschiedenen Apps. Es hilft dabei, das wiederholte Kopieren und Einfügen von einer Tabelle, oder Plattform auf eine andere zu beseitigen.

Die App verfügt derzeit über mehr als 43 externe und integrierte App Integrationen, darunter beliebte wie Webflow, Typeform, Google Sheets, Stripe, Mailchimp und Hubspot. Außerdem werden Eingaben über CSV, JSON, und Webhooks unterstützt, sodass Sie zahlreiche Optionen zum Abrufen von Daten aus Apps und Diensten erhalten, die nicht direkt unterstützt werden.

Sie müssen sich jedoch nicht mit grossen Datensätzen belasten, um von Parabola zu profitieren. Die App macht das Steuern und Bearbeiten von kleinen und mittleren Datensätzen einfacher und schneller. Benutzer können aus einer Sammlung vorgefertigter Integrationen auswählen, oder die für sie geeigneten Workflows zusammenfügen.

Geschäftsbereiche die von der Verwendung von Parabola profitieren können:

Quelldaten und / oder Suchergebnisse: in anderen Anwendungen, Berichten übertragen und auswerten.

Vertrieb und Marketing: einschließlich regelmäßiger Berichte und Channel Performance Analysen

Teamkommunikation: Pingen Sie Ihren Mitarbeitern eine direkte Nachricht per Slack, E-Mail oder Text, um wichtige Aktualisierungen auszutauschen.

eCommerce Abläufe: einschließlich Bestandsverwaltung und -aktualisierungen, automatischer Bestandsprüfungen, Rückerstattungsverarbeitung und sogar Storefront Organisation.

All dies ist mit einer einzigen Codezeile möglich.

Um einen „Flussablauf“ in Parabel aufzubauen, brauchen Sie nur:

Eine „Quelle“ ( in der sich Deine Datensätze gerade befinden )
Eine “Transformation” ( die Aktion, die Du auslösen möchtetest, z. B. Sortieren, Filtern, Summen )

Und ein “Ziel” ( wo Ihre Daten landen, gespeichert werden sollen )

Erklärvideo :  von Ravinder Deol in >> YouTube

Anbieter & Headerbild : https://parabola.io

.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content